Leichtflugzeug Piloten Lizenz - LAPL(A)

 

Aufgrund der geringeren behördlichen Anforderungen, im Vergleich zur Privat Piloten Lizenz, bietet die LAPL(A) einen erschwinglichen Einstieg in die wunderbare Welt des Fliegens und ermöglicht Ihnen, den Traum vom Fliegen zu verwirklichen.

 

Die Leichtflugzeug Piloten Lizenz LAPL(A) berechtigt zum Fliegen als verantwortlicher Flugzeugführer (PIC) mit einmotorigen Landflugzeugen mit Kolbentriebwerk oder Reisemotorsegler (TMG) mit einer höchstzulässigen Startmasse von 2000 kg oder weniger, wobei bis zu 3 Personen befördert werden dürfen. D.h es dürfen sich zu keinem Zeitpunkt mehr als 4 Personen an Bord des Flugzeuges befinden.

 

Inhaber einer LAPL(A) dürfen nur Fluggäste befördern, wenn sie nach Erteilung der Lizenz 10 Stunden Flugzeit als verantwortlicher Flugzeugführer (PIC) auf Flugzeugen oder Reisemotorsegler (TMG) absolviert haben.

 

Die Rechte eines LAPL(A) Inhabers unterliegen jedoch einiger Einschränkungen, welche Sie bei der Wahl dieser Lizenz berücksichtigen sollten:

  • Die Lizenz ist nur auf die Flugzeugklasse oder das Flugzeugmuster beschränkt, auf dem die praktische Prüfung abgelegt wurde. Diese Beschränkung kann aufgehoben werden, wenn in einer anderen Klasse die Anforderungen nach Part-FCL.135.A absolviert werden. 
  • Die Lizenz ist nur innerhalb Europas gültig. Eine Flugzeugvercharterung, z.b in Afrika oder USA ist nicht möglich.
  • Der Erwerb einer Instrumentenflugberechtigung (IR) ist nicht möglich
  • Der Erwerb einer Berechtigung zum Führen eines mehrmotorigen Flugzeugs ist nicht möglich

 

Eine Erweiterung auf die nächst höhere Lizenz ist jederzeit möglich. Erweiterung LAPL(A) zu PPL(A)

 

z

Voraussetzungen / Bei Ausbildungsbeginn vorzulegende Unterlagen

 

  • Mindestalter bei Beginn der Ausbildung: 16 Jahre  (Lizenzerteilung erfolgt erst mit 17 Jahren) 
  • Flugmedizinische Tauglichkeit für LAPL(A) (Klasse 2 reduzierter Umfang) (Wir vermitteln Ihnen gerne Adressen von Fliegerärtzten)
  • Nachweis der Teilnahme an Sofortmaßnahmen am Unfallort oder Erste Hilfe
  • Personalausweis oder Pass
  • 2 Passbilder
  • Bei Minderjährigen die Zustimmung der/des Erziehungsberechtigten
  • Ausbildungsvertrag mit der Aviation4u GmbH
  • Auszug aus dem Verkehrszentralregister in Flensburg
  • Zuverlässigkeitsüberprüfung
  • Führungszeugnis 
  • Erklärung über schwebende Strafverfahren
  • Sprechfunkzeugnis 

 

Theoretische Ausbildung

 

Die theoretische Ausbildung findet bei uns im Rahmen eines Fernlehrgangs statt, in Kooperation mit der Fernschule Civil Aviation Training Europe (CAT). 

 

   Dauer des Fernlehrgangs

  • Mindestlaufzeit: 4 Wochen
  • Höchstlaufzeit:  Keine Begrenzung
  • Nahunterricht: mindestens 10 Stunden

 

   Umfasst folgende Fächer:

  • Luftrecht
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Meterologie
  • Grundlagen des Fliegens
  • Allgemeine Luftfahrzeugkunde
  • Operationelle Verfahren
  • Flugleistung / Flugplanung
  • Navigation
  • Kommunikation (Sprechfunk)

 

Auf Anfrage bieten wir auch Frontalunterricht an. Hierbei umfasst die Theorie mindestens 85 Stunden.

 

 

Praktische Ausbildung

 

Der praktische Teil der Ausbildung umfasst mindestens 30 Blockstunden

 

Ausbildungsabschnitt

Luftfahrzeug (h)

mindestens

Flugsimulator (h)

Mit Fluglehrer

15

---

Überland mit Fluglehrer

6

---

Überwachter SOLO-Flug

6

---

SOLO-Überlandflug

3

---

 

 

 

Gesamt

30

 

 

 

 

Kostenaufstellung

 

Ausbildungsabschnitt / Posten

Anzahl

(mindestens)

Netto (€)

Brutto (€)

19% MwSt

Fälligkeit

Melde- & Verwaltungsgebühren

 

168,07

200,00

Bei Anmeldung

Theoretische Ausbildung

(CAT Fernkurs inkl. Lehrmaterial + 10 Stunden Nahunterricht)

1

793,28

944,00

Bei Anmeldung

Praktische Ausbildung

(Luftfahrzeug Einmotorig Piper PA28 oder PA38 + Fluglehrerstunden)

30 h

5071,60

6035,20

Sie Zahlen wie Sie fliegen

Praktische Ausbildung

(Flugsimulator)

---

---

---

---

Landegebühren

100

1031,00

1226,89

Sie Zahlen wie Sie fliegen

Sprechfunkzeugnis BZF II

 

249,90

297,38

Bei Anmeldung

Starter Kit

(Pilotentasche, Fliegerkalender, 3 ICAO Karten, Navigationsrechner, Flugbuch, Kniebrett, Markierungsband, Kursdreieck, Faserschreiber, Peter Software EXAM)

1

245,00

291,55

Bei Anmeldung

 

 

 

 

 

Gesamt

30 h

7558,85

8995,02

 

 

Anmerkung:

 

Sollte die Flugausbildung nicht innerhalb der Mindestzeit von 30 Stunden beendet sein, so erhöhen sich die Kosten

nur um die benötigte Flugstunden inkl. Fluglehrer und Landegebühren. Die Teilnahme an weitere Theoriekurse oder

theoretische Nachschulungen sind gebührenfrei.

 

 

Zusätzliche Gebühren

 

Posten

Anzahl

Netto (€)

Brutto (€)

19% MwSt

Fälligkeit

Theorie Prüfung

(Landesluftfahrbehörde)

9 Fächer

---

ca. 130,00

Zahlung direkt bei der Behörde

Prüfungsflug

(Luftfahrzeug Einmotorig Piper PA28 oder PA38 inkl. Landegebühr)

1,5 h

---

183,11

Vor dem Prüfungsflug

Gebühr Prüfer

1

---

ca. 100,00

Zahlung direkt beim Prüfer

Lizenzausstellung

(Landesluftfahrbehörde)

1

---

ca. 60,00

Zahlung direkt bei der Behörde

Sprachprüfung LPT (je nach Bedarf)

1

---

ca. 200,00

Vor der Prüfung

 

 

 

 

 

Gesamt

 

 

673,11

 

 * Die zusätzlich aufgeführten behördliche Gebühren sind nur Richtwerte.

 

 

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Bitte verwenden Sie unser Kontaktformular oder rufen sie uns an.

 
Druckversion | Sitemap
© 2017 - 2018 Aviation4u Aeronautic Service GmbH

Anrufen

E-Mail

Anfahrt